Förderantrag bei der Hopp Foundation erfolgreich
- Details
- 15. Februar 2021
Das Lernen ist nicht erst seit Corona, aber besonders durch die Pandemie, einem Wandel unterworfen. Dazu bedarf es neben innovativer Ideen zur Unterrichtsgestaltung natürlich auch einer adäquaten Ausrüstung. Das MGB freut sich daher über die Förderung durch die Hopp Foundation. Nun stehen 18 000 € für Projekte im Bereich der Medienbildung und für den Einsatz von Tablets im Unterricht zur Verfügung.
Daneben beinhaltet das Förderangebot der Hopp Foundation zahlreiche Workshops für Lehrer und Schüler zu aktuellen Themen aus den Bereichen Informatik und Medienbildung. Das MGB wurde mit 31 iPads, 31 dazugehörigen Stiften und Schutzhüllen, einem Apple TV und einem Guthaben für Apps (500 Euro) gefördert. Für den Förderantrag musste ein detailliert ausgearbeitetes pädagogisch-technisches Konzept vorgelegt werden, so Ulas Incedal, Lehrer am MGB, von dem auch die Initiative für den Antrag ausgegangen war. Konzepte wie das grüne Klassenzimmer oder das offene oder dezentrale Lernen stoßen natürlich auf großes Interesse. Es bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht nicht unbedingt in den Klassenräumen aufhalten müssen, sondern z. B. verteilt im Hof, in der Aula oder in der Bibliothek arbeiten können. Das Konzept ist auch bei den bald anstehenden Umbaumaßnahmen berücksichtigt worden. Der Weg führt von starren Klassenzimmern hin zum Lernen in anderen Umgebungen. Bei guter Witterung können die Lernenden also bald auch im Grünen an der frischen Luft dem Unterricht folgen.